Fettleber: Komplikationen
Die Fettleber sollte schon in ihrem anfänglichen Stadium behandelt werden, denn sonst kann sie in weiterer Folge zu einer Fettleberhepatitis werden, die bereits Symptome mit sich bringen kann.
Wird die Fettleber nicht behandelt, kann es zu Komplikationen kommen
Die Fettleber kann zwar reversibel sein, wenn diese aber nicht behandelt wird und in ihren Ursachen bekämpft wird, dann kann es auch zu Komplikationen kommen. Im Laufe der Zeit können sich die Leberzellen durch einen Fettleber entzünden, was zu einer Fettleberhepatitis wird. Die Fettleberhepatitis entsteht meist bei der Fettleber, die durch Alkohol ausgelöst wurde. Es gibt aber auch Formen der Fettleber, die nicht mittels Alkohol ausgelöst wurden und ebenfalls zu einer Fettleberhepatitis werden können. Verläuft die Fettleberhepatitis in einer leichten Form, dann zeigt diese kaum Komplikationen oder Beschwerden.
Beschwerden meist ab der mittleren Form einer Fettleberhepatitis
Bereits eine mittlere Form kann aber zu Erbrechen, Übelkeit, Appetitverlust und Gewichtsverlust führen. Auch Fieber und Müdigkeit können in diesem Stadium der Fettleberhepatitis auftreten. Es gibt auch Formen der Fettleberhepatitis, die bereits in diesem Stadium zu einem Ikterus führen. Dabei kommt es zu einer Ablagerung des gelben Blutbestandteiles in den Bulbi und in der Haut. Die Patienten erscheinen bei einem Ikterus gelblich, weswegen dieses Symptom auch immer wieder Gelbsucht genannt wird. Zudem kann es zu einem enormen Juckreiz kommen, da Bilirubin enorm toxisch für die Haut ist. Verläuft die Fettleberhepatitis in einem schweren Stadium, dann sind auch die Symptome sehr stark ausgeprägt und beeinflussen den Betroffenen bereits sehr stark. Es kommt nicht nur zu hohem Fieber und Abgeschlagenheit, sondern zudem besteht meist auch schon ein starkes Druckgefühl im rechten Oberbauch. In späteren Folgen kann es dann auch zu Störungen des Bewusstseins kommen und zu einer Aszites.
Leberzirrhose als irreversible Veränderung der Leber
Die späteren Komplikationen einer unbehandelten Fettleber und Fettleberhepatitis kann eine Leberzirrhose werden. Hier kommt es aufgrund der Entzündungen und der Veränderungen der Leberzellen zu einem narbigen Umbau, der zu einer Verhärtung und einer Schrumpfung der Leber führt. Dieser Schaden der Leberzellen ist nicht mehr reversibel.